20./21. August 2022 ist der neue Termin in Hamburg Norddeutsche Hifi-Tage
https://6moons.com/newsroom_articles/lange-loudspeakers/

hier mehr Infos
Axmann Audio bei den Westdeutschen Hifi-Tagen in Bonn, 28./29.9.2019:
Abwechselnd wurden Verstärker und DAC von Benchmark und Röhrenverstärker von Q-Tron Audio an Lautsprechern von Hornkultur vorgeführt.
Die Verkabelung erfolgt mit Reinsilberkabeln von Axmann.
Startseite» News» Silber für verwöhnte Ohren: Axmann Audio Silver X2 – NF-Kabel
Michael Axmann ist mit seinem Unternehmen Axmann Audiotechnik bereits seit 1996 am Markt. Der promovierte Ingenieur der Nachrichtentechnik vertreibt zum einen exklusives HiFi wie die Komponenten von Benchmark Media (wir berichteten), zum anderen entwickelt und fertigt Axmann aber auch Kabel mit Reinsilber als Leiter.
Bisher wurde das NF-Kabel Silver X komplett von Hand gefertigt. Nun sei es gelungen, die spezielle Kabelgeometrie maschinell herzustellen. Beim neuen Modell Axmann Silver X2 werden zwei massive, hochreine Silberleiter um einen PTFE-Schlauch gewickelt, die präzise Verseilung wird mit Bändern fixiert. Durch die industrielle Fertigung konnte der Preis gesenkt werden – so kostet beispielsweise ein NF-Kabelpaar von einem Meter Länge (mit WBT-Cinch-Steckern) nur noch 590 Euro gegenüber dem damaligen Ursprungspreis von 729 Euro für das Silver X.
Erhältlich sind die neuen Kabel ab sofort über die Website von Axmann Audiotechnik.
in der Hifi Einsnull 03/2019

Die ersten Tests bestätigen das herausragende Niveau der Reinsilberkabel
Der Test im Fidelity Magazin 5-2014 und der Test aus der Image Hifi 5/2016
Lesen Sie den neuen Bericht von Christian Bayer in der Image Hifi 5/2016 :
" NF- wie LS-Kabel haben eine eindeutige Signatur: Sie klingen unheimlich geschlossen, homogen und transparent"

I-Fidelity.net: Axmann Audio vertreibt Stecker von Keith Louis Eichmann Innovation (KLEI)
Die Firma Axmann Audiotechnik in Bergisch Gladbach übernimmt den Deutschland-Vertreib der Marke KLEI (Keith Louis Eichmann Innovation) aus Brisbane, Australien.
25.04.2016
Angeboten werden die weiterentwickelten Cinch-Stecker der Harmony-Serie mit Kontakten aus versilbertem Kupfer, einer Silberlegierung oder aus massivem Silber. Die Eichmann-Stecker sollen in der jeweiligen Qualitätsstufe jeweils Bestwerte für die Leitfähigkeit erzielen und einige Detailverbesserungen aufweisen, wie der Vertrieb reklamiert.
Die Reinsilberkabel von Axmann werden mit den neuen Steckern angeboten.
Die ausgezeichnete Klangqualität bestätigen zufriedene Kunden und unabhängige Magazine. Im Heft 05/2014 des Fidelity Magazins wurden die NF-Kabel getestet.

Die Firma Axmann Audiotechnik übernimmt den Deutschlandvertrieb der Marke Eichmann Innovation aus Brisbane, Australien. Angeboten werden Cinch-Stecker der „Harmony“-Serie mit Kontakten aus versilbertem Kupfer, einer Silberlegierung oder aus massivem Silber. Das passt zum übrigen Sortiment von Axmann: Das Unternehmen aus Bergisch Gladbach stellt selbst Kabel mit Silberleitern her.
Im Heft 05/2014 des Fidelity Magazins wurden die NF-Kabel mit dem Fidelity Highlight ausgezeichnet.
Lesen Sie den spannenden Test "Silber mit Aura": (Link am unteren Rand dieser Seite)
...Das SilverX ist etwas besonderes. Es hat eine Aura...
Fidelity Magazin --> Fidelity Test 2014

Die Steigerung: Die SilverX Kabel mit dem neuen Eichmann Stecker:
SilverX heisst das neue Silberkabel von Dr. Michael Axmann.
Das neue Kleinsignalkabel wird von Hand gefertigt und ergänzt die bekannten
Silberkabel der Axiom 3 Serie.
Axmann Audiotechnik bietet seit jeher konsequent ausschließlich Silberkabel an.
Mit dem SilverX präsentiert Axmann Audiotechnik jetzt eine messtechnisch und klanglich weiter optimierte Ausführung als Cinch- und XLR-Kabel. Als Leiter kommt dabei weiterhin nur bestes Silber infrage.
Das SilverX Silberkabel verwendet ausschließlich 99,99%-Reinsilberdrähte.
Die Kabel-Kapazität wurde durch eine neu entwickelte Leiteranordnung auf Werte von nur 20 pF/m reduziert.
Damit erreicht das SilverX Silberkabel die niedrigsten Verluste.
Die Kabel werden als Cinchkabel mit verschiedenen Silber Cinchsteckern sowie als XLR Kabel mit XLR-Steckern angeboten.
Der bemerkenswerter Testbericht von Andreas Limbach über die Axiom 3 Kabel ist in der Zeitschrift Hörerlebnis Nr. 69 erschienen.
Die Zeitschrift LP berichtet in der Juni/Juli Ausgabe 4/2015
über Axmann Audiotechnik


STEREO 10/2009 :
Die Zeitschrift STEREO hat in Ausgabe 10/2009 das Axiom 3 in der Ausführung mit Eichmann Silver Bullet getestet.
"Das Axmann gefällt durch seinen schlanken, selbst filigrane Details sauber und präzise auflösenden und schnellen Auftritt. Dabei zeigt es ein sehr exaktes Timing..."
1.2.2009
Neue Silberkabel von Axmann Audiotechnik
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Kabelwerk HEW-KABEL in Wipperfürth hat Dr. Michael Axmann ein nochmals verbessertes Silberkabel entwickelt. Durch einen neuartigen Isolationswerkstoff für Hochfrequenzkabel wurde eine bislang unerreicht hohe Kabelqualität für die Übertragung von Audiosignalen realisiert.
Axmann Audiotechnik bietet seit jeher konsequent ausschließlich Silberkabel an. Mit dem Axiom 3 präsentiert Axmann Audiotechnik dem Markt jetzt die neueste Ausführung. Als Leiter kommt dabei weiterhin nur bestes Silber infrage. Alle Axiom-Kabel verwenden ausschließlich 99,99%-Reinsilberdrähte. Die elektrischen Daten von Axiom 3 konnten dabei gegenüber dem Vorgängerkabel um ca. 40 Prozent verbessert werden.
Zur Isolation der einzelnen Adern wird HEI-tape®, ein expandiertes PTFE von hoher Qualität, verwendet. Durch ein neu entwickeltes Verfahren wurde es möglich, expandierte PTFE-Bänder mit einer extrem gleichmäßigen Verteilung der eingeschlossenen Poren herzustellen. Aufgrund der hervorragenden elektrischen Eigenschaften des Isolators – die Dielektrizitätskonstante liegt bei 1,15 gegenüber 2,1 von massivem PTFE – werden niedrigste Kapazität bei gleichzeitig niedrigen Werten von R und L erreicht.
Details:
Ziel war es, die Qualität und den Klang gegenüber den Axiom 2 Kabeln weiter zu verbessern. Die bemerkenswerteste technische Eigenschaft der neuen Kabel ist ihr Übertragungsbereich und die erreichbare Signalgeschwindigkeit. Der Wert der Ausbreitungsverzögerung konnte von 70% für beste massive PTFE Isolationen auf 93% der Lichtgeschwindigkeit erhöht werden. Auch wurde mit der Axiom 3 Kabelserie eine sehr hohe Übertragungsbandbreite erreicht.
Mit hochreinem 4N-Feinsilber findet das zur Zeit qualitativ beste auf dem Markt erhältliche Leitermaterial Verwendung. Für die Axiom 3 Kabel wurden polierte Silberdrähte mit einer HEI-tape® Isolation versehen. HEI-tape® ist ein von HEW-Kabel entwickelter neuer Isolationswerkstoff, der ein spezielles, gedehntes PTFE verwendet. Dieser Werkstoff wird, wegen der extrem niedrigen Dielektrizitätskonstanten von 1,15, hauptsächlich für Medizin- und Hochfrequenzgeräte eingesetzt. Die Eigenschaften des Isolationsmaterials sind temperatur- oder frequenzunabhängig und werden daher nicht von der jeweiligen Umgebungstemperatur oder der Frequenz beeinflußt.
In der Vergangenheit war es schwierig, Werkstoffe mit einer gleichförmigen Verteilung der Poren im Tape zu erhalten, daher musste man bislang massives oder geschäumtes PTFE verwenden. HEW-KABEL aber entwickelte eine proprietäre HEI-tape® Isolation, welches als ein Durchbruch in der PTFE-Isolationstechnik angesehen werden kann. Mit einer dünneren Isolation der Leiter konnte außerdem der beim Verflechten entstehende Raum zwischen den Leitern verringert werden. Die Audiokabel der Axiom 3 Serie von Axmann Audiotechnik wurden gemeinschaftlich mit HEW entwickelt, um durch Zusammenführung des Know How und die Realisierung aller Synergien ein optimales Produkt präsentieren zu können.
Der Typ de Axiom 3 Kabel fällt in die Kategorie der Litz-Typen. Der Gebrauch von mehreren einzelnen Leitern unterdrückt die Verschlechterung der Hochfrequenzwiedergabe bedingt durch den Skin-Effekt. Durch die enge Verflechtung und eine symmetrische Leiteranordnung innerhalb der Axiom 3 Leiter wird eine Eigenschirmung gegen externe Störungen durch elektromagnetische Wellen erreicht. Die innere Isolation und der äußere Mantel verhindern das Entstehen statischer Ladungen bedingt durch die Bewegung der Isolationsmaterialien bei Vibration der Kabel. Das hochqualitative Mantelmaterial, ein spezielles Polyurethan in Verbindung mit der präzisen Konstruktion ergibt ein optimales Audiokabel. Auf allen Axiom 3 Kabeln kennzeichnen Pfeile die Richtung der Signalübertragung.0./21.